Kaffeealternative

Filtern

    Kaffeealternative

    Eine heiße Tasse Kaffee am Morgen ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil ihrer täglichen Routine. Doch was trinkt man, wenn man Koffein nicht gut verträgt, aber trotzdem nicht auf den wachmachenden oder verdauungsfördernden Effekt von Kaffee verzichten möchte?

    Die Vielfalt der Kaffeeersatzgetränke

    In dieser Situation könnten Alternativen zu Kaffee eine gute Wahl sein. Sie kommen ganz ohne Koffein aus und werden meistens aus der Wurzel der gemeinen Wegwarte – auch Wurzelzichorie genannt – aus Löwenzahnwurzeln oder aus Getreide hergestellt.

    Zichorienkaffee wird bereits seit dem 17. Jahrhundert und Löwenzahnwurzel seit dem 19. Jahrhundert als sogenannter Muckefuck als Kaffeeersatz getrunken. Das besondere an diesen kaffeeähnlichen Getränken ist, dass ihre Zutaten genau wie Kaffeebohnen geröstet und gemahlen werden und sie damit geschmacklich und farblich dem herkömmlichen Kaffee ähneln. 

    Kaffeeersatzgetränke schmecken meistens malzig, mit Röstaromen und einer leicht bitteren Note. Sie sind dennoch weniger bitter und sauer als herkömmlicher Kaffee oder Espresso. Je nach Mischung können Kaffeealternativen durch Bio-Kokoszucker, Ingwer, Kardamom, Zimt oder Hagebuttenpulver auch einen süßlichen oder würzigen Geschmack bekommen.

    Wie machen Kaffeealternativen ohne Koffein wach?

    Die meisten Kaffeealternativen in unserem Sortiment bestehen aus einer Mischung aus Wurzelzichorie, Löwenzahnwurzel, Gerste und Roggen. Diese Wurzeln und Getreidesorten sind von Natur aus reich an Ballaststoffen, welche die Verdauung fördern können.

    Die Wirkstoffe von Kaffeealternativen verursachen keinen „Energie-Crash“ wie den von Koffein, sondern bieten eine gleichmäßige und nachhaltige Energiezufuhr, die den Körper sanft und langanhaltend unterstützt.

    Die Energie kommt bei Kaffeeersatzgetränken von pflanzlichen Wirkstoffen und Adaptogenen wie Ashwagandha, Rhodiola, Maca (peruanischer Ginseng), den Funktionspilzen Reishi, Chaga oder Lowenmähne.

    Der Reishi-Pilz, der auf Eichenbäumen wächst, kann helfen, die Stressreaktion des Körpers zu regulieren, indem er den Cortisol- und Adrenalinspiegel ausgleicht, was Depressionen und Müdigkeit verringern kann.

    Chaga, der wild auf Birken in kalten Wäldern wächst und als "König der Pilze" bekannt ist, kann das Immunsystem durch die Stimulation der weißen Blutkörperchen stärken und liefert starke Antioxidantien.

    Löwenmähne kann die Kognition und die Gesundheit des Gehirns unterstützen. Sie enthält Polysaccharide und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die kognitiven Fähigkeiten verbessern können. Löwenmähne ist dafür bekannt, das Wachstum der Gehirnzellen zu fördern, Gedächtnisverlust zu reduzieren und die Funktion des Hippocampus zu verbessern.

    Fazit: Wohlbefinden ohne Koffein

    Kaffeealternativen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die positiven Effekte von Kaffee zu genießen, ohne Koffein zu sich nehmen zu müssen. Durch die Kombination aus ballaststoffreichen Wurzeln und Getreiden sowie adaptogenen Pflanzen und Pilzen fördern sie nicht nur die Verdauung, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Ob als Zichorienkaffee, Löwenzahnwurzelkaffee oder eine andere Mischung – diese Alternativen können den täglichen Kaffeegenuss bereichern und zugleich positive gesundheitliche Effekte bieten.